20 Millionen Euro mehr zum Bauen.

Schritt 2 von 10:

 

Damit Kinder betreut werden können, braucht es vor allem Platz. Deshalb investiert das Land in den nächsten Jahren zusätzlich 20 Millionen Euro in die Infrastruktur. Mit diesem Geld werden Kinderbildungs- und Betreuungseinrichtungen neu gebaut oder ausgebaut.

 

Dein Kind hat (ein) Recht – hier geht’s zur Erklärung des Rechts auf Kinderbildung und Kinderbetreuung


Wir begleiten die zweijährige Linda und ihre Eltern im Jahr 2026 auf der Suche nach ihrem passenden Platz. Der zweite Schritt: Die Infrastruktur.

 

Die Heimatgemeinde von Linda hat in den letzten Jahren viel in die Kinderbildung und Kinderbetreuung investiert. Lindas älterer Bruder, Thomas, besucht schon den Kindergarten. Linda und Thomas haben künftig denselben Weg in das Kinderzentrum ihrer Heimatgemeinde. In dem Neubau gibt es eine Kinderkrippe, einen Kindergarten, den örtlichen Hort und die Volksschule. Gebaut wurde es von der Gemeinde, mit Unterstützung der Nachbargemeinden und des Landes. Linda und Thomas profitieren damit von den Fördermitteln, die das Land in den Jahren 2024, 2025 und 2026 zusätzlich in die Hand nimmt – insgesamt 20 Millionen Euro für die Infrastruktur. Kinderkrippe und Kindergarten sind modern ausgestattet und bieten alles, was das Kinderherz begehrt: Gruppenräume, Spielecken, Atelier, Bewegungsräume, Mittagstisch und Spielplatz.

 

Lies hier, wie es mit der Familie von Linda weitergeht.

Bild

Infrastrukturoffensive:

Tirol investiert von 2024 bis 2026 zusätzlich 20 Mio. € in den Ausbau von Kinderbildungs- und Betreuungsplätzen. Ziel ist, innerhalb von ca. 15 min Fahrtzeit, möglichst mit öffentliche Verkehrsmittel, eine Kinderkrippe oder einen Kindergarten zu erreichen. Es gibt einen „Bonus“ für Sanierung, Modernisierung, Erweiterung und Neubau.

Tirol ist gut vorbereitet:

In den vergangenen Jahren haben Land und Gemeinden massiv in den Ausbau investiert. Landesweit haben 266 von 277 Gemeinden einen Kindergarten. Es gibt in 484 Kindergärten, in denen 22.700 Kinder einen Platz finden. Tirol hat 310 Kinderkrippen mit rund 6.600 Kindern. 2023 hat das Land für Infrastruktur schon 14 Mio. € ausgegeben.

Bildbox