Wir Tiroler schauen nach vorn.
Seit 75 Jahren. 
 

Die erste Sitzung der provisorischen Tiroler Landesversammlung am 28. August 1945 ist die offizielle Geburtsstunde der Tiroler Volkspartei. Seit diesem Tag trägt die Volkspartei Verantwortung für das Land und die Menschen, die hier leben. Stand nach dem Ende des zweiten Weltkriegs der Wiederaufbau eines weitestgehend zerstörten Landes im Vordergrund, entwickelte sich Tirol in den 70er und 80er Jahren zu einem modernen Industrie- und Tourismusstandort. Heute zählt unser Land zu den wohlhabendsten und lebenswertesten Regionen der Welt. 

Auf dieser Seite finden sie einen Überblick über die wichtigsten Ereignisse von 1945 bis heute.

Hier der LINK zur Festschrift "75 Jahre Tiroler Volkspartei" 

Weingartner

LH Wendelin Weingartner

1/12
Weingartner

Die Brennergrenze fällt! Im Zuge des "Schengen-Beitritts" treffen sich die Landeshauptleute Wendelin Weingartner und Luis Durnwalder am Brenner.

FOTO WOLFGANG ZOLLER

2/12
Weingartner

Parteiobmann Wendelin Weingartner und Geschäftsführer Helmut Krieghofer leiten die Geschicke der Partei.

3/12
Weingartner

Zu Besuch bei Papst Johannes Paul II.

4/12
Weingartner

Der tschechische Präsident Vàclav Havel mit Gattin auf Tirol-Besuch.

5/12
Weingartner

LH Weingartner bei der Arbeit.

6/12
Weingartner

LH-Stv. Ferdinand Eberle und BB-Obmann Anton Steixner.

7/12
Weingartner

1996 findet die erste Wahl zum Europäischen Parlament statt. Spitzenkandidat Dietmar Bachmann (re.) mit Elfriede Moser und dem späteren Landwirtschaftsminister Andrä Rupprechter.

8/12
Weingartner

Parteiobmann Weingartner und Geschäftsführer Krieghofer mit MitarbeiterInnen in der Landesparteizentrale.

9/12
Weingartner

Unterzeichnung des 1. Koalitionsübereinkommens in der Tiroler Geschichte 1999.

10/12
Weingartner

NR Hermann Gahr, BK Wolfgang Schüssel und LH Wendelin Weingartner

11/12
Weingartner

LH Weingartner eröffnet im Dezember 2000 die Umfahrung Abfaltersbach. (c) Gottfried Rainer

12/12

1993 bis 2002
Die Schranken fallen – Tirol wächst wieder zusammen

2001

Juni
Die Diskussion über den Verkauf von Anteilen der Landesbank Hypo-Tirol führen zu einem heftigen Richtungsstreit innerhalb der Tiroler Volkspartei, in weiterer Folge legt Landesparteiobmann Ferdinand Eberle seine Funktion zurück.

27. Oktober
Auf einem außerordentlichen Landesparteitag setzt sich Innsbrucks Bürgermeister DDr. Herwig van Staa bei der Wahl zum Landesparteiobmann gegen Landesrat Günther Platter durch. Dr. Anna Hosp wird in der Folge zur Hauptgeschäftsführerin bestellt.

2000

Frühjahr
Einige Mitgliedsländer der EU fordern wegen der Zusammenarbeit zwischen ÖVP und der FPÖ Sanktionen gegen Österreich, die tatsächlich verhängt werden. Einige Monate später werden diese aber mit Bedauern wieder zurückgezogen.

1. Juli
Am 18. ordentlichen Landesparteitag wird LH-Stv. Ferdinand Eberle zum Landesparteiobmann gewählt und Mag. Günther Weber zum Hauptgeschäftsführer ernannt.

1999

7. März
Der Wahlkampf zur Landtagswahl wird vom tragischen Lawinenunglück in Galtür überschattet. Die Tiroler Volkspartei kann ihre absolute Mehrheit im Landtag verteidigen, Ungereimtheiten bei der Auszählung des Wahlergebnisses in Innsbruck führen zu einer Überprüfung des Wahlergebnisses durch den Verfassungsgerichtshof und zur Aberkennung des 19. Mandats ein Jahr später.

13. Juni
Bei den zweiten Europaparlamentswahlen wird die ÖVP stärkste Partei, der Tiroler Kandidat Dr. Thomas Plankensteiner erreicht in Tirol das beste Bundesländerergebnis, aufgrund seines Listenplatzes bleibt ihm der Einzug ins Europaparlament jedoch verwehrt. 

3. Oktober
Die Nationalratswahlen bringen bundesweit der ÖVP ein enttäuschendes Ergebnis (erstmals nur an dritter Stelle hinter SP und FP). Die folgenden Verhandlungen zur Regierungsbildung dauern bis Ende Februar. Da mit den Sozialdemokraten keine Zusammenarbeit zustande kommt, tritt die Volkspartei in ein Regierungsbündnis mit den Freiheitlichen ein, Dr. Wolfgang Schüssel wird Bundeskanzler.

1998

15. März
Die Gemeinde- und Bürgermeisterwahlen ergeben für die Tiroler Volkspartei einen Zugewinn von 43 Mandaten auf insgesamt 2.606 Gemeinderäte, ein Wermutstropfen ist jedoch der Verlust der Bürgermeister von Reutte, Landeck und Kitzbühel.

19. April
Dr. Thomas Klestil wird in seinem Amt als Bundespräsident bestätigt.

30. September
Der Tiroler Landtag beschließt auf Antrag der Volkspartei die Abschaffung der Proporzregierung.

1997

20. Juni
Gemeinsam organisieren die Südtiroler Volkspartei und die Tiroler Volkspartei ein großes Fest im Innsbrucker Congresshaus und demonstrieren dadurch ihre Zusammengehörigkeit in einem vereinten Europa.

1996

17. März
17. Ordentlicher Landesparteitag der Tiroler Volkspartei, LH Dr. Wendelin Weingartner wird als Landesparteiobmann bestätigt.

13. Oktober
Das erste Mal ist die Bevölkerung aufgerufen, das europäische Parlament zu wählen. Trotz eines sehr guten Wahlergebnisses der Tiroler Volkspartei kann aufgrund der bundesweiten Mandatsverteilung kein Tiroler Kandidat nach Brüssel entsandt werden.

1995

1. Jänner
Österreich wird Mitgliede der Europäischen Union. Der Absamer DI Franz Fischler wird Agrarkommissar der EU.

20. Oktober
Die Tiroler Volkspartei feiert ihr 50-jähriges Bestehen im Congress Innsbruck.

11. Dezember
Nach den vorgezogenen Nationalratswahlen kommt es zur Neuauflage der Koalition mit den Sozialdemokraten.

1994

Die Tiroler Volkspartei hat ihren Sitz nun in der Maria-Theresien-Straße.

13. März
Landtagswahl mit leichtem Stimmenverlust für die VP, die den Mandatsstand aber auf 19 halten kann. Somit bleibt die absolute Mehrheit gewahrt.

5. April
Der Tiroler Landtag wählt Prof. Ing. Helmut Mader zum Präsidenten des Tiroler Landtages.

12. Juni
Bei der Volksabstimmung über den Beitritt Österreichs zur Europäischen Union stimmen 56,4 % der Tirolerinnen und Tiroler mit „Ja“.

9. Oktober
Bei der Nationalratswahl muss die ÖVP einen Verlust von 4,4 % der Stimmen hinnehmen. Sonja Moser aus Reutte wird neue Familienministerin, Nationalratsabgeordneter Dr. Andreas Khol Klubobmann der ÖVP im Parlament.

1993

23. Jänner
Landesparteitag in Kufstein. Die Volkspartei beschließt ein neues Landesorganisationsstatut.

24. Mai
Dr. Thomas Klestil, Kandidat der ÖVP, wird in der Stichwahl zum Bundespräsidenten gewählt.

24. September
Sondersitzung des Tiroler Landtages. Nach dem Rückzug von Dr. Alois Partl als Landeshauptmann wird Dr. Wendelin Weingartner vom Landtag mit den Stimmen der ÖVP zum neuen Landeshauptmann gewählt.

21. November
Vorwahlen der Tiroler Volkspartei. Mit 72.000 Wählern beteiligen sich rund 40 % der ÖVP-Wähler in Tirol.

nach oben