In der heutigen Landtagsdebatte rund um die Kinderbetreuung bekennt sich die Tiroler Volkspartei klar zur Stärkung der frühkindlichen Bildung. Bereits jetzt sind das erste und zweite Kindergartenjahr in Tirol für 20 Stunden beitragsfrei – und das wird auch so bleiben. VP Tirol Familiensprecher Florian Riedl betont: „Eine gut ausgebaute Kinderbetreuung ist nicht nur wesentlich für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf, sondern es geht hier auch um eine gesamtgesellschaftliche Verantwortung, und genau die nehmen wir als Volkspartei wahr.“
Die Entwicklung der Kinderbetreuung in Tirol zeigt ein klares Bild: Die Zahl der Kinderkrippen ist in den letzten fünf Jahren um knapp 15 Prozent gestiegen, die Gruppenanzahl sogar um mehr als 20 Prozent. Auch die Betreuungsdauer hat sich verlängert, ein Zeichen dafür, dass die Nachfrage steigt. „Tirol investiert hier nachhaltig und sinnvoll, für Kinder, für Eltern und auch für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Bereich Kinderbetreuung und Elementarpädagogik. Wenn die Opposition also heute noch behauptet, wir täten zu wenig, dann schaut sie bewusst nicht hin oder will nicht sehen, was schon alles passiert ist. Wir handeln, wir investieren, wir gestalten Zukunft“, so Riedl weiter.
Ein besonderer Fokus liegt auch auf der Sprachförderung. Kinder mit mangelnden Deutschkenntnissen sollen künftig vor Schuleintritt noch gezielter gefördert werden: „Sprache ist der Schlüssel zu erfolgreicher Integration. Gerade Kinder mit Migrationshintergrund profitieren enorm von frühkindlicher Betreuung. Hier lernen sie Sprache, soziales Verhalten und bekommen damit die besten Voraussetzungen für einen erfolgreichen Start in die Volksschule“, so Riedl abschließend.