„Bildung ist der entscheidende Faktor
für die Zukunft unseres Landes.“
Landeshauptmann Günther Platter
Bildung
Wir investieren in die Zukunft Tirols.
D
as Thema Bildung ist und bleibt ein entscheidender Faktor für die
Zukunft unseres Landes. Bildung, wie wir sie verstehen, geht weit
über den Erwerb von Faktenwissen hinaus: Sie beinhaltet die
Vermittlung jener Schlüsselqualifikationen, die für die Persönlich
keitsentwicklung ebenso entscheidend sind wie für die sich ändernden An
forderungen im beruflichen sowie gesellschaftlichen Umfeld. Das Land Tirol
bekennt sich zu einem gleichen Zugang zur Bildung für alle: Jede Tirolerin
und jeder Tiroler soll die gleichen Bildungschancen vorfinden.
Wir gehen vom Grundsatz des „Lebenslangen Lernens“ aus, das vom Kinder
garten und der vorschulischen Erziehung über die Schulen, die duale Ausbil
dung, die Hochschulen und Universitäten bis zur Erwachsenenbildung reicht.
Ziel unserer Bildungspolitik ist es, den Kindern und jungen Menschen in Tirol
bestmögliche Voraussetzungen für ihre Zukunft mitzugeben und Erwachsene
in ihrem Berufsleben durch geeignete Weiterbildungsangebote zu unterstützen.
Bildung ist das Fundament für Wohlstand und soziale Sicherheit. Die Wett
bewerbsfähigkeit unseres Landes hängt maßgeblich vom Bildungsniveau und
der Bildungsbereitschaft der Menschen ab. Deshalb ist es eine zentrale Auf
gabe, hochwertige Betreuungs- und Bildungseinrichtungen für unsere Kinder
anzubieten.
Kinder sind unterschiedlich begabt und interessiert. Daraus ergibt sich für uns
ein Bekenntnis zu einem differenzierten Bildungsangebot mit dem zentralen
Ziel, Begabungen und Talente zu stärken, aber auch Schwächen durch geziel
te Förderungen auszugleichen. Hand in Hand damit geht die Realisierung
einer bestmöglichen Durchlässigkeit im Bildungssystem, damit ein möglicher
Wohnorts- oder Schulwechsel nicht zur unüberwindbaren Hürde wird.
DER TIROL PLAN
Bedarfsgerechter Ausbau der ganztägigen und ganzjährigen Kinderbetreuung.
Um das „Barcelona-Ziel“ (Angebot von Kinderbetreuungsplätzen für zu
mindest 33 Prozent der unter 3-Jährigen) zu erreichen, muss Tirol bis 2018
noch zusätzlich 2.300 neue Plätze schaffen. Wir wollen dies übertreffen
und setzen uns selbst das äußerst engagierte Ziel, in den nächsten 5 Jahren
mindestens 3.000 neue Kinderbetreuungsplätze zur Verfügung zu stellen.
Stärkung der Kindergärten als erste Bildungseinrichtung und Integrations
motor durch Doppelbesetzung in Kindergartengruppen.
Dies bedeutet, dass noch zusätzlich 600 neue Arbeitsplätze in der Kinder
betreuung entstehen werden.
Verpflichtender Gratiskindergarten für 4- und 5-jährige Kinder.
Sprachförderung im Kindergarten unter dem Motto „Deutsch
verstehen – Deutsch sprechen“ in der Betreuung.
DER
TIROL
PLAN
Der Tirol Plan der Tiroler Volkspartei
14