Zeichen für Tourismus

Neue Verordnung für Saisonskontingente.

Der Ministerrat hat heute die neue Verordnung für Saisonskontingente in Begutachtung geschickt. Demnach soll das Kontingent im kommenden Jahr auf 5.500 Arbeitsplätze erhöht werden, zusätzlich gibt es 2.500 Plätze für Personen aus dem Westbalkangebiet. Zum Vergleich, 2022 gab es noch insgesamt knapp unter 3.000 Plätze. Das bedeutet eine deutliche Steigerung um das 2,5-Fache in nur drei Jahren. Ein Überziehungsrahmen von bis zu 50 Prozent ermöglicht es zudem, Saisonspitzen abzufedern, sodass in der Hochsaison insgesamt 10.750 Kontingentplätze zur Verfügung stehen.  

In den herausfordernden vergangenen Jahren war der Tourismus immer eine verlässliche wirtschaftliche Säule“, betont die Oberländer Nationalrätin Margreth Falkner. Die Verordnung bringt den Betrieben nun die dringend benötigte Planungssicherheit und wirkt dem Fachkräftemangel entgegen. „Gerade in der Hochsaison brauchen wir verlässliche Arbeitskräfte, damit Qualität, Service und nicht zuletzt geöffnete Betriebe gewährleistet bleiben“, so Falkner. 

Anträge für die Wintersaison können bereits ab 1. November 2025 gestellt werden. Neu ist auch eine automatische Verlängerung: Werden bis Juli 2026 mindestens 75 Prozent der verfügbaren Plätze genutzt, gilt die Verordnung automatisch für ein weiteres Jahr. Zur Stärkung der Beschäftigten im Tourismus wird zusätzlich ein mit 6,5 Mio. Euro dotierter Fonds eingerichtet. Er fördert Aus- und Weiterbildung, erleichtert ganzjährige Beschäftigung und reduziert die saisonale Abhängigkeit. Damit steigt auch die Attraktivität des Tourismus als Arbeitgeber. „Mit diesen beiden Maßnahmen schaffen wir eine klassische Win-Win-Situation. Betriebe können früh genug planen, Beschäftigte finden bessere Arbeitsbedingungen und langfristige Perspektiven“, so Falkner.