Schutz vor Gürtelrose

Kostenlos und flächendeckend für ältere Generation.

Die Aufnahme der Gürtelrose-Impfung in das öffentliche Impfprogramm ist ein wichtiger Schritt für die Gesundheitsvorsorge unserer älteren Generation. Wir schützen damit nicht nur einzelne Menschen, sondern entlasten auch das Gesundheitssystem“, betont VP Tirol Generationensprecherin Iris Zangerl-Walser. Die Impfung gegen Gürtelrose sowie gegen Pneumokokken wird ab November 2025 kostenlos angeboten – für alle Personen ab dem vollendeten 60. Lebensjahr sowie für Menschen unter 60 mit bestimmten Vorerkrankungen. „Gerade im Alter kann eine Gürtelrose zu schweren Verläufen führen. Daher ist es entscheidend, dass diese Impfung nun niederschwellig und ohne Kosten zugänglich ist“, so Zangerl-Walser.

Dank der Initiative von Tirols Gesundheitslandesrätin Cornelia Hagele werden diese Impfungen nun ins öffentliche Impfprogramm des Bundes aufgenommen. Finanziert wird das Impfprogramm zu gleichen Teilen von Bund, Ländern und Sozialversicherungsträgern. „Das ist gelebte Vorsorgepolitik. Wir stärken die Eigenverantwortung und sichern Lebensqualität bis ins hohe Alter“, unterstreicht Zangerl-Walser. Wer Interesse an der Impfung hat, kann ab November 2025 einen Termin bei seinem Arzt oder einer Impfstelle vereinbaren.