Die Junge Volkspartei Tirol (JVP) hat Julius Rasp gestern Abend einstimmig zum neuen Landesgeschäftsführer bestellt. „Mit Julius Rasp gewinnen wir einen engagierten und erfahrenen jungen Tiroler, der die Arbeit unserer Organisation mit frischem Schwung und klaren Ideen bereichern wird. Sein Einsatz für die Anliegen junger Menschen in Tirol und seine organisatorischen Fähigkeiten machen ihn zur idealen Besetzung für diese wichtige Aufgabe“, erklärt JVP-Landesobfrau Sophia Kircher.
Rasp ist 21 Jahre alt, kommt aus Reith bei Seefeld und studiert Wirtschaftsrecht an der Universität Innsbruck. Politisch engagiert er sich seit Jahren in der JVP-Ortsgruppe Telfs-Seefeld-Umgebung und im Bezirksvorstand der JVP-Innsbruck-Land – zuletzt auch als Bezirksgeschäftsführer. „Ich freue mich sehr über das Vertrauen und die neue Aufgabe. Gemeinsam mit unserem starken Team möchte ich die JVP Tirol weiterentwickeln, Projekte für junge Menschen umsetzen und unsere Organisation inhaltlich wie strukturell stärken — mein Ziel ist es, die Anliegen der jungen Generation noch stärker sichtbar zu machen und die JVP bestmöglich auf die kommende Landtags- und Gemeinderatswahl vorzubereiten“, so Julius Rasp.
Besonderer Dank gilt der bisherigen Landesgeschäftsführerin Patricia Schermer für ihren großen Einsatz. Sie hat sich entschieden, ihre Funktion mit dem Abschluss ihres Studiums zu beenden, um sich künftig ganz auf ihre berufliche Tätigkeit in der Rechtswelt zu konzentrieren. Die JVP Tirol wünscht ihr für ihren weiteren Weg alles Gute und viel Erfolg. Kircher betont, dass die Bestellung von Rasp auch ein klares Signal für Kontinuität und Weiterentwicklung sei: „Mit Julius haben wir jemanden im Team, der die Strukturen der JVP kennt und zugleich Erfahrung in Organisation mitbringt. Unser Ziel ist es, die Organisation auch mit Blick auf die kommenden Gemeinde- und Landtagswahlen vorzubereiten. Die JVP ist die stärkste politische Jugendorganisation Tirols – und wir wollen das auch in Zukunft bleiben, wenn es um politische Inhalte und Mandate geht.“