Entbürokratisierung dringend notwendig

Auch im Umwelt- und Naturschutz!

„Jede Woche eine Entbürokratisierung“ – was Landeshauptmann Anton Mattle im Rahmen des Tirol Konvents gerade in den unterschiedlichsten Lebens- und Wirtschaftsbereichen umsetzt, gilt genauso für den Umwelt- und Naturschutz. VP Tirol Umwelt- und Naturschutzsprecher Michael Jäger betont: „Wir brauchen klare und wirksame Regeln, die Natur und Landschaft schützen, aber keine lähmende Bürokratie, die sinnvolle Projekte verhindert und Gemeinden wie Betriebe vor unlösbare Hürden stellt.“ Jäger kritisiert die Haltung so mancher NGOs, die jedes Vorhaben reflexartig blockieren: „Es kann nicht sein, dass Naturschutz als reines Verhinderungsinstrument missbraucht wird. Wer alles blockiert, schwächt am Ende auch die Akzeptanz für den Naturschutz insgesamt. Wir brauchen Kooperation statt Dauer-Konfrontation.“

Die Tiroler Volkspartei setzt auf einen pragmatischen Weg: „Naturschutz gelingt nicht durch Aktenberge und lange Verfahren, sondern durch schlanke und klare Regeln, die Natur und Menschen gleichermaßen dienen“, so Jäger. Gerade Tirol zeige, dass Investitionen in erneuerbare Energie, Bodenschutz und Artenvielfalt Hand in Hand gehen können, wenn Verfahren rascher, transparenter und planbarer ablaufen. Jäger abschließend: „Dauerblockaden von NGOs gefährden Arbeitsplätze, Versorgungssicherheit und am Ende auch den Rückhalt in der Bevölkerung für das wichtige Anliegen des Natur- und Umweltschutzes.