Am 28. August 1945 ist die Tiroler Volkspartei, damals am Rande der ersten provisorischen Landesversammlung in Tirol, gegründet worden. Landesparteiobmann LH Anton Mattle blickt stolz zurück auf das Erreichte, steckt sich aber neue Ziele: „Ich will, dass unser Land stark bleibt - vom Arlberg bis nach Kufstein, vom Außerfern bis nach Osttirol. Dass die nächsten Generationen Chancen haben und dass diese Chancen nicht von anderen abhängen. Die nächsten Generationen sollen in einem Tirol aufwachsen, das sicher, stark und unabhängig ist. Ein Tirol, das selbst entscheidet und nicht ein Land, über das entschieden wird. Und das schaffen wir nur, wenn wir auf unsere eigene Kraft setzen: das Wissen, Können und die Ressourcen Tirols.“ Im Rahmen eines Jubiläumsfestes, am 18. Oktober 2025 in Alpbach, wird der Landeshauptmann seinen Blick auf die vergangenen 80 Jahre und vor allem seine Visionen für die Zukunft darlegen.
80 Jahre Tiroler Volkspartei, das ist viel mehr als ein Jubiläum. „Es ist der Beweis für die Verlässlichkeit unserer Partei und die erfolgreiche Arbeit, die seit dem Ende des zweiten Weltkrieges Politikerinnen und Politiker der Tiroler Volkspartei geleistet haben. In der gesamten Geschichte Tirols ist es noch nie so vielen Menschen in Tirol so gut gegangen wie jetzt“, betont VP Tirol Landesgeschäftsführer Florian Klotz heute bei der Pressekonferenz zum runden Geburtstag der Partei. „Nach 80 Jahren Regierungsverantwortung in Tirol fokussieren wir uns auf das, was uns als Partei stark macht: Ein unverrückbares Wertefundament. Eine lösungsorientierte Regierungspolitik. Ansprechpartner in allen Gemeinden, Land, Bund und Europa. Die besten Ideen für Tirol. Das Ohr bei den Menschen. Politikerinnen und Politiker mit Handschlagqualität. Funktionäre mit Einsatz. Und: Mitglieder aus Überzeugung“, so Klotz abschließend.
Bilder honorarfrei zur redaktionellen Verwendung, © VP Tirol.
Weitere Fotos unter https://www.dropbox.com/scl/fo/az7oizgmyx313pn0qj989/ACxeQAXxT2iAHpb06YJLvHg?rlkey=mjpyzpcpu4svtzvj2wp4h1gs8&st=jmd0j2r6&dl=0