Als wesentlichen Fortschritt bezeichnet VP-Klubobmann Jakob Wolf die Novelle des Tiroler Naturschutzgesetzes, die der Tiroler Landtag im Oktober mit den Stimmen der Tiroler Volkspartei und der Tiroler SPÖ beschlossen hat. „Mit dieser Gesetzesänderung schaffen wir eine moderne ausgewogene Grundlage für den Naturschutz in Tirol. Besonders freut mich, dass der Naturschutzfonds wieder eingeführt wurde. Dieser Fonds war 2017 aufgelöst worden, ab sofort steht er wieder zur Verfügung. Damit können künftig sowohl konzeptive Naturschutzmaßnahmen als auch konkrete Einzelprojekte gezielt unterstützt werden“, so Wolf.
Als weiteren, noch wesentlicheren Meilenstein hebt Wolf die Einführung eines Ausgleichssystems hervor: „Künftig können Projektwerber der Behörde aktiv Ausgleichsmaßnahmen anbieten, die den durch das betreffende Projekt verursachten Natureingriff kompensieren. Damit schaffen wir mehr Flexibilität und Praxisnähe im Vollzug des Naturschutzgesetzes“, erklärt Wolf.
Dieses neue System von Ausgleichsmaßnahmen im Naturschutz habe man Anleihe in Salzburg genommen, wo es sich bereits seit Jahren bewährt habe. „Ich bin froh, dass es gelungen ist, dieses Gesetz mit der SPÖ in diese Richtung zu modernisieren. Mit den Grünen war dies leider nie möglich und die FPÖ habe sowieso keine Ahnung vom Naturschutz, so VP-Wolf abschließend.