Mehr Wachstum und leistbare Preise

Beschlüsse der Regierungsklausur ganz im Sinne Tirols!

Lobende Worte findet VP Tirol Wirtschaftssprecher Peter Seiwald für die ersten Ergebnisse aus der heute und morgen stattfindenden Regierungsklausur im Bund. Für Seiwald macht es in Zeiten wie diesen absolut Sinn, gezielte Maßnahmen zu setzen, um die Konjunktur und das Wirtschaftswachstum anzukurbeln, die Inflation zu bremsen und den Standort zu stärken. „Wir müssen und werden weiterhin auf Wettbewerbsfähigkeit, Innovationen und gute Rahmenbedingungen setzen, damit Leistung sich wieder mehr lohnt und die fleißigen Unternehmer sich aufs Wirtschaften konzentrieren können und nicht durch überbordende Bürokratie ausgebremst werden“, so Seiwald, der den neu ins Leben gerufenen Standort Fonds besonders positiv hervorhebt: „Damit werden ganz gezielt Zukunftsinvestitionen gefördert.“

Insgesamt eine Milliarde Euro wird der Bund in den Wirtschaftsstandort investieren, um damit nicht nur die Konjunktur anzukurbeln, sondern auch den privaten Konsum zu stärken und damit langfristig unseren Wohlstand absichern. „Als Unternehmer weiß ich, dass in manchen Branchen hohe Energiekosten durchaus der Grund für Überlegungen sein können, den Standort zu wechseln. Die Bundesregierung steuert hier gezielt gegen, und entlastet mit dem Strompreiskostenausgleichsgesetz die Industrie. Und dadurch, dass der Investitionsfreibetrag verdoppelt wird, gibt es für die Wirtschaft weitere wichtige Anreize, in Österreich und direkt in der Region zu investieren, und damit langfristig Arbeitsplätze abzusichern.“

Kampf gegen den Österreichaufschlag

Damit Wohnen, Energie und auch Lebensmittel in Österreich für alle leistbar bleiben, stößt die Bundesregierung nun eine Allianz für faire Lebensmittelpreise mit dem Einzelhandel an. Bis Jahresende soll es hier bereits konkrete Maßnahmen geben, dazu gehört unter anderem eine Kennzeichnungspflicht bezüglich der sog. Shrinkflation. Durch mehr Transparenz und damit einen gestärkten Wettbewerb, sollen die Preise für die Konsumenten nachhaltig gesenkt werden.

Verfahren vereinfach und Effizienz steigern – Tirol als Vorreiter bei der Entbürokratisierung

Nach wie vor sind überbordende Regelungen in Österreich für viele Unternehmer ein Hemmschuh. Tirols LH Anton Mattle hat hier mit einem ambitionierten Prozess im Rahmen des Tirol Konvent vorgelegt, und streicht nun wöchentlich eine unnötige Vorschrift oder vereinfacht eine komplexe Regelung. „Tirol geht hier ambitioniert voran, und schafft laufend Erleichterungen für Unternehmer, damit unser Wirtschaftsstandort florieren kann“, so Seiwald weiter. Für den Bund ist hier Tirol offensichtlich Vorreiter, denn auch in Wien habe man nun die Zeichen der Zeit erkannt, und setzt voll auf Entbürokratisierung.